Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kopenhagen 1801 hat nach 1 Millisekunden 117 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kopenhagen.'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0329, von Friedrich VI. (König von Dänemark) bis Friedrich VII. (König von Dänemark) Öffnen
er die Neutralität zu behaupten, was einen zweimaligen Angriff auf Kopenhagen und den Raub der dän. Kriegsflotte durch die Engländer (1801 und 1807) nach sich zog. Das Bündnis mit Napoleon führte zum teilweisen Staatsbantrott (1813) und zum Verlust
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0321, von Kuytenbrouwer bis La Farge Öffnen
Blätter Radierungen. Er ist Mitglied der Akademie von Amsterdam und Hofmaler des Königs von Holland. Kyhn , Peter Vilhelm Karl , dän. Landschaftsmaler, geb. 30. März 1819 zu Kopenhagen, widmete sich anfangs dem
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0703, Friedrich (Dänemark, Hessen) Öffnen
, trat F. 1801 der nordischen bewaffneten Neutralität bei und besetzte Lübeck und Hamburg, weshalb (2. April) eine englische Flotte vor Kopenhagen erschien und Dänemark zum Waffenstillstand nötigte. Das Bombardement Kopenhagens im Sommer 1807
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0619, von Brumal bis Brune Öffnen
mit ihrem Gatten öfter Reisen nach dem Süden und brachte 1801 längere Zeit in Coppet bei Necker und dessen Tochter, Frau von Staël, zu. Sie starb 25. März 1835 in Kopenhagen. Ihre ersten "Gedichte" (Zür. 1795) stehen unter dem Einflusse Matthissons
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0413, von Dahlgren bis Dahlmann Öffnen
und den Linien Steele-Hagen und Bochum-D. der Preußischen Staatsbahn, mit (1880) 3478 Einw. (davon 1801 Evangelische), Eisenhammerwerken und Steinkohlengruben. Dahlia, Pflanzengattung, s. Georgina. Dahlia, violette Anilinfarbe, s. Anilin, S
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0457, von Ort bis Örtel Öffnen
, Bruder des vorigen, geb. 21. Dez. 1778 zu Rudkjöbing, wurde 1801 Assessor des Hof- und Stadtgerichts, 1810 Assessor des höchsten Landgerichts zu Kopenhagen, gab aber 1813 seine richterliche Thätigkeit auf, um als vierter Deputierter in die dänische
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0504, von Schlechtd. bis Schlegel Öffnen
die Klosterschule Pforta, studierte sodann in Leipzig die Rechte, wurde hier mit Gottsched bekannt und schrieb die Tragödie "Hermann" sowie ein episches Gedicht: "Heinrich der Löwe". 1743 ging er als Privatsekretär des sächsischen Gesandten nach Kopenhagen, wurde
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0595, von Anders. bis Anderson (Stadt) Öffnen
Schweden eingenommen, 1633 von Josias Rantzau gegen Spanier und Kölner verteidigt und 1688 durch die Franzosen eingeäschert. Die zu Anfang des Spanischen Erbfolgekrieges hier hausenden Franzosen mußten 1702 abziehen; seit 1801 im franz. Besitz, kam A
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0137, von Blitzsinter bis Blochmann Öffnen
betroffenen Gegenden über 1000 Menschen den Tod. Bloc (frz.), Block, Klotz; ein Haufen Waren; en bloc (spr. ang), im ganzen, in Bausch und Bogen. Bloch, Carl Henrik, dän. Maler, geb. 23. Mai 1834 zu Kopenhagen, studierte an der dortigen Kunstakademie
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0615, von Kopaivabalsam bis Kopenhagen Öffnen
der Kriegsflotte dienenden Hafen bildet. (Hierzu ein Plan.) ^[Abb. Wappen von Kopenhagen] Bevölkerung. K. bedeckt mit 8696 Häusern einen Flächenraum von 20,1 qkm und hat 1890: 312859 (144003 männl., 168856 weibl.) E. 1801 wurden 100975, 1840: 120819, 1880
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0283, von Bourget, Lac du bis Bourgoing Öffnen
niedersächsischen Kreises in Hamburg und 1792 in Madrid, welchen Posten er nach der Kriegserklärung Spaniens 1793 verlassen mußte. Nachdem er eine Zeitlang in Zurückgezogenheit gelebt, ward er von Napoleon I. als Gesandter 1800 nach Kopenhagen, 1801 nach
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0366, von Clausen (Thomas) bis Clausilia Öffnen
. 1848 als Minister ohne Portefeuille in den Geheimen Staatsrat berufen, dem er bis Juli 1851 angehörte. 1874 legte er seine Professur nieder und starb 28. März 1877 in Kopenhagen. Unter seinen wissenschaftlichen Schriften sind außer
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0878, von Lacordaire (Jean Théodore) bis Lacrimae Christi Öffnen
6t 1^. (ebd. 1882), und Nicolas, ^tuäs Iii8toi'i6l6 I.. (Toul. 1886). Lacordaire (spr. -dähr). Jean Theodore, Natur- forscher, Bruder des vorigen, geb. 1. Febr. 1801 zu Recey-sur-Ource, gest. 19. Juli 1870
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0127, von Bogenführung bis Bogheadkohle Öffnen
mit einer verunglückten Verbesserung des Bogenklaviers, 1795 Mayer in Görlitz mit seinem B., den 1799 Kunze in Prag brauchbarer gestaltete; 1801 Hübner mit seinem Clavecin harmonique (Orchestrion) und endlich 1797 Röllig in Wien mit der Xänorphica, dem
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0583, David Öffnen
. Journalist und Staatswirtschaftslehrer, geb. 16. Jan. 1793 zu Kopenhagen von jüdischen Eltern, studierte auf der Universität seiner Vaterstadt und wurde 1830 zum Professor der Staatswirtschaft ernannt. 1834 begründete er, nach Einführung
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0063, von Kopenhagen (Geschichte) bis Köpenick Öffnen
63 Kopenhagen (Geschichte) - Köpenick. bibliothek ca. 250,000 und die Große königliche Bibliothek ca. 500,000 Bände. Es erschienen 1885 an Zeitungen 38, an Zeitschriften 181, an Büchern 1475 und an kleinern Schriften 492. Von Museen muß
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0951, von Mykocecidien bis Myographion Öffnen
zu Kopenhagen, wurde 1801 Prediger zu Spjellerup auf Seeland, 1811 an der Frauenkirche zu Kopenhagen, 1828 Hof- und Schloßprediger daselbst und zugleich Mitglied der Direktion der Universität und des gelehrten Schulwesens, 1834 Bischof von Seeland
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0421, von Brander (studentisch) bis Brandes Öffnen
Landstriche in der franz. Landschaft Bourbonnais, besonders an der Grenze von Berry. Brandes, Carl Edvard Cohen, Bruder des folgenden, dän. Schriftsteller, geb. 21. Okt. 1847 zu Kopenhagen, studierte seit 1865 orient. Philologie, ging aber nach der Promotion
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0575, von Bronchopneumonie bis Broni Öffnen
, der künstlichen Eröffnung der Luftröhre. Über Zweck und Technik dieser Operation s. Tracheotomie. Bröndsted, Peter Olaf, dän. Altertumsforscher, geb. 17. Nov. 1780 zu Fruering bei Horsens in Jütland, studierte in Kopenhagen, ging 1806 nach Paris
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0770, Dänemark (Geschichte) Öffnen
zur bewaffneten Neutralität. Eine rühmliche Seeschlacht auf der Kopenhagener Reede ward 2. April 1801 geschlagen; dennoch mußte man in der Hauptsache nachgeben. Dann wurde zum Schutze der Neutralität ein Armeekorps in Holstein konzentriert. Diese
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0455, von Ewald (Herman Frederik) bis Ewald (Johs.) Öffnen
. Gwald, Zerman Frederik, Enkel des folgenden, dän. Novellist, geb. 13. Dez. 1821 in Kopenhagen, war erst Landwirt und Feldmesser und widmete sich seit 1860 ganz der Novellistik. Von seinen Romanen sind hervorzuheben: "Valdemar Krones Ungdoms
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0063, von Müller (Ludwig August von) bis Müller (Peter Erasmus) Öffnen
(Stutta,. 1873-74). - Vgl. Schulte vom Vrühl, Otto M. (Stuttg. 1895). Müller, Peter Erasmus, Theolog und nordischer Geschichts- und Altertumsforscher, geb. 29. Mai 1776 in Kopenhagen, besuchte nach Beendigung seines akademischen Kursus
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0657, von Örsted bis Oertel Öffnen
655 Örsted - Oertel Langeland, Professor der Zoologie und Botanik zn Kopenhagen, gest. 1872. Qrsted, Anders Sandöe, dän. Inrist und Staats- mann, geb. 21. Dez. 1778 zu Rudkjöbing, wnrde 1825 Generalprocureur und fnngierte später
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0637, von Martens (Georg Friedr. von) bis Martha (biblisch) Öffnen
" (3 Bde., Berl. 1801). Sein Neffe Karl, Freiherr von M., geb. 1790 zu Frankfurt a. M., gest. 28. März 1863 als großherzoglich sachs.-weimar. Ministerresident a. D. zu Dresden, schrieb "Guide diplomatique" (5. vollständig umgearbeitete Aufl., 2 Bde
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0551, von Ohio-Erie-Kanal bis Öhlenschläger Öffnen
auf die dänische vor Kopenhagen (2. April 1801) als Fahnenjunker im Studentenkorps. Sein dichterisches Talent legte er zuerst dar in einer Sammlung von «Digte» (1802), denen «Poetiske Skrifter» (2 Bde., 1805) folgten, worin er die Wiedergeburt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0478, Brown Öffnen
ersten Werke waren: "Wieland, or the transformation" (1798) und "Ormond" (1799), denen er "Arthur Merwyn" (1800), "Edgar Huntley" (1801), "Jane Talbot" (1801) und "Clara Howard" (1804) folgen ließ. B. liebt es, die Phänomene des Gewissens zu analysieren
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0807, Großbritannien (Geschichte: Georg III.) Öffnen
die Verbündeten an der Verfolgung ihres Siegs, und der russische Kaiser Paul trat bald von der Koalition zurück und schloß sich an Bonaparte an. Da sich nun auch Österreich nach der Niederlage bei Hohenlinden zum Frieden von Lüneville 9. Febr. 1801
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0326, von Victoria regia bis Victor-Perrin Öffnen
324 Victoria regia - Victor-Perrin Victorĭa regĭa Lindl., eine südamerik. Wasserpflanze aus der Familie der Nymphäaceen (s. d.), 1801 vom deutschen Reisenden Hänke entdeckt, 1827 von Bonpland in einigen Nebenflüssen des Amazonenstroms, zehn Jahre
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0164, von Clauren bis Clausen Öffnen
theologische Richtung Einfluß. 1821 wurde er als Lektor und bald darauf als Professor der Theologie an der Kopenhagener Universität angestellt. Seither nahm C. in der innern Geschichte seines Vaterlandes einen namhaften Platz ein. Standhafter Vertreter
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0512, Dänemark (Geschichte: neuere Zeit) Öffnen
2. April 1801 vor Kopenhagen die dänische Flotte schlug und die Stadt selbst bombardierte. Als der russische Kaiser Alexander I. kurz darauf eine Konvention mit England abschloß, wurde D. allein zu einem höchst nachteiligen Frieden mit England
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0085, von Fear bis Fécamp Öffnen
" (das. 1801); "Conclusioni per l'integrità del Panteone di M. Agrippa" (das. 1807, 2. Aufl. 1820); "Frammenti di fasti consolari" (das. 1820); "Descrizione di Roma e dei contorni con vedute" (das. 1822, 3 Bde.; 2. Aufl., Mail. 1823); die Übersetzung
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0958, von Gy bis Gyllembourg-Ehrensvärd Öffnen
hatte, heiratete sie 1801 den schwedischen Baron Ehrensvärd, der als Teilnehmer an der Verschwörung gegen Gustav III. aus Schweden verbannt war und in Kopenhagen unter seinem mütterlichen Namen Gyllembourg lebte (gest. 1815). Sie selbst starb. 2. Juli
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0581, von Hivernage bis Hjort Öffnen
eine Senkung des Seespiegels herzustellen begonnen. Hjerta, Lars Johann, schwedischer polit. Schriftsteller und Journalist, geb. 23. Jan. 1801 zu Upsala, trat ins Bergwerkskollegium, wurde 1825 Notar und fungierte später teils als Sekretär, teils als Richter
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0268, von Krym bis Krypte Öffnen
schrieb er Oden, Episteln, Tragödien und Lustspiele, alles in französischem Geschmack, ohne weitere Bedeutung. Nachdem er auf Veranlassung der Kaiserin Maria Feodorowna 1801 wieder in den Staatsdienst getreten war, lebte er zuerst in Riga
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0485, von Schimmel bis Schimmelpenninck Öffnen
Finanz- und Handelsminister, welches Amt er bis 1814 bekleidete, und gehörte zu den Männern in Kopenhagen, welche für Kunst, Wissenschaft und Litteratur begeistert waren; in Gemeinschaft mit dem Prinzen Friedrich Christian von Augustenburg (s
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0537, von Werkblei bis Werlauff Öffnen
. Juli 1781 zu Kopenhagen, erhielt 1801 eine Anstellung an der königlichen Bibliothek in Kopenhagen, ward später auch zum Professor ernannt und starb 5. Juni 1871. Sein Studium galt vor allem den alten isländischen Quellenschriften, von denen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0681, von Wintermonat bis Wintzingerode Öffnen
in Seeland, studierte zu Kopenhagen Theologie, bereiste 1830-31 Italien, lebte seit 1841 zu Neustrelitz und privatisierte später zu Kopenhagen. Die erste Sammlung seiner Dichtungen erschien 1828 und nahm in den folgenden Auflagen den Titel: »Digte, gamle og
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0774, von Berggötter bis Berghaus (Heinr.) Öffnen
Philologie", Lpz. 1883). Berggreen, Andreas Peter, dän. Musiker und Komponist, geb. 2. März 1801 zu Kopenhagen, wurde 1838 Organist an der dortigen Trinitatiskirche, 1843 Chordirektor, 1854 Redacteur der Musikzeitung "Heimdal". 1832 kam seine
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0390, von Boy bis Boyen Öffnen
. Dichter, geb. 27. Dez. 1791 zu Kongsberg in Norwegen, besuchte das Gymnasium zu Drontheim und studierte seit 1810 Theologie zu Kopenhagen. 1818 wurde er Lehrer am Jonstrupschen Schullehrerseminar, 1826 Pastor zu Sölleröd auf Fünen, 1835 in Helsingör
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0349, von E-Schieber bis Eschricht Öffnen
-Untcrnehmung wurde 1803 durch die Züricher Gesandtschaft der in Freiburg versammelten Tagsatzung vorgelegt und 1801 an- genommen. E. selbst erhielt dabei als Präsident der Aufsichtsbehörde die Ausführung und unterzog sich nun feit 1807 der großen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0292, von Holderneß bis Holl Öffnen
eine Existenz als Privatgelehrter zu gründen versucht hatte, versuchte er es abermals mit Hofmeisterstellen in der Schweiz und in Bordeaux (Ende 1801). Als ein Geistiggestörter kehrte er in die Heimat zurück (Sommer 1802). Obwohl vorübergehend
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0375, von Hoßbach (Peter Wilhelm Heinrich) bis Hotchkiß Öffnen
Kragh, dän. Gefchichtfchreiber, geb. 15. Sept. 1772 auf St. Thomas, wurde 1801 Assessor des Hof- und Stadtgerichts, verlor aber 1808 diese Stellung infolge freisinniger Äußerungen und widmete sich nun der Litteratur und Geschichte. Zu dem Zwecke
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0144, von Uspenskikirche bis Usteri Öffnen
. April 1820 zu Kopenhagen, studierte daselbst Philologie und Archäologie und unternahm sodann eine zweijährige Studienreise durch Italien und Griechenland. 1847 wurde er Lektor der klassischen Philologie
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0779, von Winterstetten bis Wintzingerode Öffnen
in Seeland, studierte Theologie in Kopenhagen, reiste 1830‒31 in Italien und ging 1841 nach Neustrelitz, um die Verlobte des nachherigen Königs Friedrich Ⅶ., die Prinzessin Karoline Charlotte Marianne, im Dänischen zu unterrichten. Nach der Rückkehr
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0027, von Runen bis Runge Öffnen
Kopenhagen, wo er unter Abildgaards Leitung bis 1801 studierte. Dann ging er nach Dresden, wo er in den Darstellungen der vier Tages-, Jahres- und Lebenszeiten, von Goethe für ein Labyrinth dunkler Beziehungen erklärt, der mystisch-romantischen Richtung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0735, von Bergerac bis Berggreen Öffnen
. Berggreen, Andreas Peter, dän. Musiker, geb. 2. März 1801 zu Kopenhagen, ward 1834 Kapellmeister an der Metropolitankirche daselbst, 1859 Gesangsinspektor aller öffentlichen Lehranstalten; starb 8. Nov. 1880. B. komponierte Klaviersachen, Lieder
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0977, von Chelone bis Chemie Öffnen
ehemalige Soldaten durch Vermittelung der Anstalt ihren Ruhegehalt als Out-Pensioners. Außerdem befinden sich in C. die 1801 vom Herzog von York gegründete Erziehungsanstalt für 550 verwaiste Soldatenkinder (Military Asylum), große Kasernen, 2
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0737, von Hospitieren bis Hostien Öffnen
in Berlin. Hoßfeld, Johann Wilhelm, forstmathematischer Schriftsteller und Lehrer, geb. 19. Aug. 1768 zu Öpfershausen bei Meiningen, wurde 1798 Lehrer an der Cottaschen Forstschule zu Zillbach, 1801 Lehrer an der Forstakademie Dreißigacker, 1822
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0586, von Micheli bis Michelsen Öffnen
). 2) Karl Ludwig; Philosoph der Hegelschen Schule, geb. 4. Dez. 1801 zu Berlin, widmete sich daselbst philologischen und philosophischen Studien, habilitierte sich 1826 an der Berliner Universität und ward 1829 zum Professor der Philosophie ernannt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0047, von Nelsonkotelette bis Nematoden Öffnen
die britische Flotte den Sund passiert, erhielt N. 2. April 1801 den Auftrag, mit 12 Linienschiffen und 3 Fregatten die Defensionslinie von Kopenhagen anzugreifen. Der Kampf blieb nach fünfstündiger Dauer unentschieden, bald darauf führte der Tod des
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0192, von Bode (Joh. Elert) bis Bödeli Öffnen
Astronomen unentbehrlich sind. Auch seine «Erläuterung der Sternkunde» (2 Bde., Verl. 1778; 3. Aufl. 1808) enthält viel Wertvolles. Sein Himmelsatlas in 20 Blättern, die «Uranographia sive astrorum descriptio» (ebd. 1801; 2. Aufl. 1818), umfaßt 17240
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0383, von Bourg-la-Reine bis Bourg-Saint-Maurice Öffnen
zwischen Spanien und Frankreich abberufen, lebte er während des Direktoriums in Nevers, bis er nach dem 18. Brumaire (9. Nov. 1799) als Botschafter nach Kopenhagen, 1801 nach Stockholm geschickt wurde. 1807 ward er Gesandter in Dresden und starb 20
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0788, von Buschammer bis Büsching (Ant. Friedr.) Öffnen
und durch die 1767 von ihm begründete Handlungsakademie. Seine "Sämtlichen Schriften über Banken und Münzwesen" erschienen zu Hamburg 1801 (neue Ausg. 1824); seine "Sämtlichen Schriften" zu Zwickau (12 Bde.) 1813-16; seine "Sämtlichen Schriften über
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0393, von Cobden-Klub bis Cobet Öffnen
volkswirtschaftliche und polit. Ansichten (Hamb. 1885). Cobden-Klub,s. Cobden. Cobenzl, Ludw., Graf von, österr. Staats- mann, geb. 21. Nov. 1753 zu Brüssel, trat 1772 in den östcrr. Staatsdienst, wurde 1774 Gesandter in Kopenhagen, 1777 in Berlin
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0238, von Nelumbium bis Nemea Öffnen
erhalten hatte, kehrte N. mit der Lady Hamilton im Nov. 1800 nach England zurück, wo er sich von feiner Frau scheiden ließ. Kurze Zeit darauf wurde er Viceadmiral der Blauen Flagge und erhielt April 1801 den Auftrag, mit 12 Linienschiffen und 4 Fre
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0874, von Württemberg (August, Prinz von) bis Württemb.-Bayr. Dampfschiffahrtsanstalt Öffnen
, August, Prinz von, s. August, Prinz von Württemberg. Württemberg, Christian Friedr. Alexander, Graf von, Dichter, Sohn des Herzogs Wilhelm von W. und der Burggräfin von Tunderfeldt, geb. 5. Nov. 1801 in Kopenhagen, wo sein Vater Gouverneur
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0187, von Avola bis Axenberg Öffnen
eine öffentliche Bibliothek, ein Museum, einen botanischen Garten, Fabrikation von Strümpfen, Spitzen, Leder, Trikot, Kerzen, Salzraffinerie, lebhaften Handel, einen Hafen und zählt (1881) 7889 Einw. A. war bis 1801 Bischofsitz; die ehemalige Kathedrale
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0734, von Bergentrückung bis Berger Öffnen
der Rückkehr in sein Land in der fürstlichen Gruft beisetzen. Vgl. Gildemeister, Finckhs und Bergers Ermordung (Brem. 1814). 2) Johann Erich von, Philosoph, geb. 1772 zu Faaborg auf Fünen als Sohn eines dänischen Generals, studierte anfänglich in Kopenhagen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0037, von Blitzpulver bis Bloch Öffnen
. 1801) herausgegeben hat. Seine Fischsammlung wurde dem Berliner zoologischen Museum einverleibt. 2) Karl, dän. Maler, geb. 23. Mai 1834 zu Kopenhagen, war anfangs für den Seedienst bestimmt, verriet aber schon früh eine hervorragende Anlage zur
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0201, von Bons du trésor bis Bonus Eventus Öffnen
sich erst nach Italien und von da nach Kopenhagen zurück, wo er bis 1801 der Gast seiner Freundin Friederike Brun blieb. Nach seiner 1802 erfolgten Rückkehr wählte er Genf zum Aufenthaltsort, wo er allgemein verehrt 3. Febr. 1832 starb
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0321, Brandes Öffnen
in Hamburg und wurde 1801 Deichkondukteur und Wasserarchitekt im Oldenburgischen. 1811 folgte er einem Ruf als Professor nach Breslau und 1826 als Professor der Physik nach Leipzig, wo er als Rektor der Universität 17. Mai 1834 starb. Er schrieb
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0684, von Büsch bis Büsching Öffnen
et l'Allemagne" (Par. 1796; deutsch: "Das Völkerseerecht", Hamb. 1801) u. a. Gesammelt erschienen seine "Sämtlichen Schriften über Banken und Münzwesen" (neue Ausg., Hamb. 1824), "Sämtlichen Schriften" (Zwickau 1813-16, 16 Bde.), "Sämtlichen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0781, von Cannabich bis Canning Öffnen
der Politik Pitts. Als dieser 1801 einem Ministerium Addington weichen mußte, verließ auch C. seinen Posten und trat in die Reihen der Opposition. In Pitts zweiter Verwaltung 1804-1806 übernahm C. das Schatzamt der Flotte, trat nach dem Tod seines
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0863, von Catel bis Cathcart Öffnen
Generalmajor. Nachdem er 8. Jan. 1795 den Franzosen das blutige Treffen bei Buren geliefert und am Ende des Jahrs nach England zurückgekehrt war, ernannte ihn Georg III. 1797 zum Chef des 2. Leibgarderegiments, 1801 zum Generalleutnant und 1803 zum
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0188, von Cobequid Hills bis Cocceji Öffnen
des vorigen, geb. 21. Nov. 1753 zu Brüssel, ging 1774 als Gesandter nach Kopenhagen, fungierte 1775-78 als solcher in Berlin und 1779 bis 1797 als Botschafter am russischen Hof. Da er sich bei der Kaiserin Katharina namentlich durch seine geselligen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1011, von Dirceu bis Dirhem Öffnen
durch das Londoner Protokoll bekämpfte er in der von ihm redigierten "Kopenhagener Zeitung" und zahlreichen Flugschriften ebenso entschieden die eiderdänischen Pläne. Ein auf seine Behausung in Roeskilde gerichteter Angriff veranlaßte ihn zur Flucht (1861). Seitdem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0331, von Egger bis Eggers Öffnen
. Eggers, Geschichte des Geschlechts E. (Plön 1879). 2) Christian Ulrich Detlev, Freiherr von, Staatsmann, geb. 11. Mai 1758 zu Itzehoe, studierte 1776-83 in Kiel, Leipzig, Halle und Göttingen Rechts- und Staatswissenschaften, trat darauf zu Kopenhagen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0564, von Ellesmere bis Elliot Öffnen
vorigen, geb. 1801, trat 1816 in die Marine und wurde 1836 als Kapitän zum englischen Bevollmächtigten in Kanton mit dem Rechte der Gerichtsbarkeit über die in China wohnenden Engländer und dem Auftrag, die gestörten Handelsverhältnisse zu ordnen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0954, Ewald Öffnen
er als Oberstleutnant und Chef eines Jägerkorps in dänische Dienste, wurde geadelt und stieg zum Generalleutnant. Als Dänemark 1801 Hamburg und Lübeck besetzte, erhielt E. in ersterer Stadt das Militärkommando. Als General der Avantgarde des zur Behauptung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0423, von Fonnesbech bis Fontana Öffnen
423 Fonnesbech - Fontana. Fonnesbech, Christen Andreas, dän. Staatsmann, geb. 7. Juli 1817 zu Kopenhagen, Sohn eines reichen Kaufmanns, entsagte, nachdem er mit dem 23. Lebensjahr das juristische Amtsexamen gut bestanden hatte
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0507, Franklin (Sir John) Öffnen
York 1856, 2 Bde.), Mc. Master (Bost. 1885), J. ^[richtig: B. für Benjamin] Franklin und Headington (4. Aufl. 1880). 2) Sir John, berühmter engl. Seefahrer, geb. 16. April 1786 zu Spilsby (Lincolnshire), nahm 1801 als Seekadett teil an dem
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0925, Gärtner Öffnen
. Er gab heraus: "Römische Bauverzierungen nach der Antike" (Münch. 1824); "Auswahl von Vasen und Gefäßen, auf Stein graviert" (das. 1825). 5) Eduard, Maler, geb. 2. Juli 1801 zu Berlin, kam im Alter von fünf Jahren nach Kassel und erhielt dort den
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0509, von Gomm bis Gomphrena Öffnen
schon 1794 in die Armee, nahm teil an den Expeditionen nach dem Helder (1799), nach Frankreich und Spanien unter Sir James Pulteney (1801), nach Hannover (1803), nach Stralsund und Kopenhagen (1807). In den Jahren 1808 und 1809 wohnte er den
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0045, Hamburg (Geschichte) Öffnen
. Die Besitznahme der Stadt H. durch die Dänen unter dem Prinzen Karl von Hessen 1801 ward schon durch Nelsons Sieg vor Kopenhagen wieder aufgehoben. Durch den Reichsdeputationshauptschluß von 1803 erhielt die Stadt das nicht unbedeutende Domgebiet; der Dom wurde
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0617, von Hoffmannsche Tropfen bis Hoffnung Öffnen
, Johann Centurius, Graf von, Entomolog und Botaniker, geb. 23. Aug. 1766 zu Dresden, studierte in Leipzig und Göttingen vorwiegend Naturwissenschaften, bereiste wiederholt mit Tilesius und Link Portugal, ging 1801 mit seinen Sammlungen nach Braunschweig
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0854, Klopstock Öffnen
konnte. Inzwischen hatte K. 1751 durch Vermittelung des Ministers v. Bernstorff vom König Friedrich V. von Dänemark einen Gnadengehalt von 400 Reichsthaler erhalten, damit er in Kopenhagen die "Messiade" mit guter Muße und "ohne Distraktion" beendigen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0103, von Korrodieren bis Körting Öffnen
., Endpunkt der Eisenbahnlinie Kopenhagen-K., und mit einem ca. 4,5 m tiefen Hafen, findet die Überfahrt nach Fünen und Kiel statt. 1884 liefen in ausländischer Fahrt 2409 Schiffe mit einer Ladung von 67,632 Registertons ein und aus. Nach Deutschland werden
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0564, von Lauriston bis Laurus Öffnen
, Großneffe John Laws, trat zeitig in die Armee und war schon 1795 Artillerieoberst. Nach dem 18. Brumaire ward er vom Ersten Konsul in den Generalstab berufen, 1801 zum Adjutanten und bald darauf zum Brigadegeneral ernannt. 1805 beauftragt, Venedig
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0578, von Lavandula bis Lavater Öffnen
unternahm er eine Reise zu seinen Freunden nach Bremen, 1793 auf des Ministers Bernstorff Einladung eine solche nach Kopenhagen, auf der er überall mit größter Auszeichnung empfangen wurde. Die letzten Jahre seines Lebens wurden ihm
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0028, von Mac Cluergolf bis Macdonald Öffnen
eine entscheidende Niederlage, wodurch die ganze Lombardei in die Hände der Verbündeten fiel. 1800 war er Oberbefehlshaber der Reservearmee, die über den Splügen in das Veltlin einrückte. 1801 bekleidete er den Gesandtschaftsposten in Kopenhagen. 1804 fiel er bei
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0294, von Martensen bis Martignac Öffnen
Bde.; 1864); "Erzählungen merkwürdiger Fälle des neuern europäischen Völkerrechts" (das. 1880-1802, 2 Bde.); "Cours diplomatique" (Berl. 1801, 3 Bde.); "Grundriß einer diplomatischen Geschichte der europäischen Staatshändel und Friedensschlüsse seit
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0860, Müller (Geschichtschreiber, Altertumsforscher) Öffnen
, dän. Theolog und nordischer Altertumsforscher, geb. 29. Mai 1776 zu Kopenhagen, studierte daselbst Theologie und erhielt, nachdem er Deutschland, Frankreich und England bereist hatte, 1801 die Professur der Theologie an der Universität seiner
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0017, Naumann Öffnen
von Schweden nach Stockholm, wo er sein berühmtestes Werk, die Oper "Cora", komponierte, brachte 1785 zu Kopenhagen die Oper "Orpheus" auf die Bühne und veranstaltete auch am Berliner Hof mehrfache Aufführungen seiner Opern. Er starb 23. Okt. 1801
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0574, von Overberg bis Overyssel Öffnen
. Die für ihre Zeit musterhafte "Allgemeine Schulverordnung für das Münsterland" vom 3. Sept. 1801 war hauptsächlich Overbergs Werk, dessen treffliche "Anweisung zum Schulunterricht" (Münst. 1793 u. öfter; neue Ausg. von Gansen, Paderb. 1887) noch heute
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0733, von Park bis Parker Öffnen
, zeichnete sich im amerikanischen Krieg aus, blockierte 1782 mit einem kleinen Geschwader die holländischen Häfen, kommandierte 1795 die britische Seemacht in Westindien und erhielt im März 1801 den Oberbefehl über die Flotte, welche nach der Ostsee
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0911, von Peter Ludwigs-Haus- und Verdienstorden bis Peters Öffnen
, namhafter Orientalist, geb. 12. Aug. 1801 zu Glauchau, wurde 1837 außerordentlicher Professor der orientalischen Sprachen an der Universität zu Berlin, in der Folge auch Mitglied der Akademie, machte 1852-55 ausgedehnte Reisen in Vorderasien
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0089, Russisches Reich (Geschichte 1787-1807) Öffnen
1800 einen solchen mit Schweden, Dänemark und Preußen, den England sofort mit einem Angriff auf Kopenhagen beantwortete. Noch ehe es zu Feindseligkeiten zwischen England und Rußland kam, ward Paul 24. März 1801 von einigen Großen ermordet, weil
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0668, von Schutzbegleitung bis Schütze Öffnen
Briefwechsel enthält "Chr. G. Schütz" von seinem Sohn Friedr. Karl Julius S. (Halle 1834, 2 Bde.). 3) Friedrich Karl Julius, Historiker, Sohn des vorigen, geb. 31. Mai 1779 zu Halle, studierte in Jena, ward 1801 Privatdozent und 1804 Professor
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0436, von Sumpfbussard bis Sundainseln Öffnen
hatten, den Sundzoll nicht mehr zu zahlen, trat im Januar 1856 zu Kopenhagen eine von fast allen europäischen Staaten beschickte Konferenz zusammen, durch welche laut Vertrags vom 1. April 1857 der bisherige Sundzoll gegen eine Entschädigungszahlung
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0447, von Suworowinseln bis Svendsen Öffnen
in Ungnade. Krank kam er 2. Mai 1800 in Petersburg an und starb daselbst 18. Mai. Alexander I. ließ ihm 1801 auf dem Marsfeld zu Petersburg eine kolossale Statue setzen. Vgl. Anthing, Kriegsgeschichte des Grafen S. (Gotha 1796-99, 3 Bde.); v. Smitt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0659, von Thomisten bis Thomson Öffnen
Kopenhagen als Sohn eines Kaufmanns, dessen Handelsgeschäft er nach dem Tode des Vaters fortführen mußte, beschäftigte sich nebenbei eifrig mit Numismatik, Altertümern und Kunstgeschichte und legte eine Münz- und Antiquitätensammlung an. 1816 wurde
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0049, von Vannutelli bis Var Öffnen
und veröffentlichte mehrere Schriften darüber. Als entschiedenen Tory ließ ihn die Regierung 1796 für Hastings ins Parlament wählen und sandte ihn zu Anfang 1801 nach Kopenhagen, um den dänischen Hof von der nordischen Allianz abzuziehen, was ihm
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0184, von Vico del Gargano bis Victoria (Fluß) Öffnen
mit Auszeichnung focht. Im Juli d. J. trat er in die gallo-batavische Armee. 1805 ging er als Gesandter nach Kopenhagen. Im Feldzug von 1806 focht er bei Jena, dann bei Pultusk, fiel aber auf einer Reise im Januar 1807 in die Hände des Schillschen Freikorps
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0509, von Weiße bis Weiße Frau Öffnen
Museum für die sächsische Litteratur und Statistik« (1800-1807, 4 Bde.). 3) Christian Hermann, Philosoph, Sohn des vorigen, geb. 10. Aug. 1801 zu Leipzig, studierte daselbst, schloß sich der Hegelschen Philosophie an, welche er später mit dem
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0722, Wolf (Friedrich August) Öffnen
und feiner Ironie betrachtet werden können. Nachdem er 1796 einen Ruf nach Leiden, 1798 nach Kopenhagen und 1805 nach München abgelehnt, wurde er 1805 zum Geheimrat ernannt. Nach Aufhebung der Halleschen Universität durch Napoleon ging er 1807 als Mitglied
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0783, von Württemberg bis Wurtz Öffnen
, eine Festgabe« (das. 1889). Württemberg, 1) Christian Friedrich Alexander, Graf von, lyrischer Dichter, Sohn des Herzogs Wilhelm von W. und der Burggräfin von Tunderfeld, geb. 5. Nov. 1801 zu Kopenhagen, wo sein Vater Gouverneur war, trat früh
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0554, von Manahiki bis Mangischlak Öffnen
550 Manahiki - Mangischlak icn, jedoch erst unter dem Sohn des Begründers, Alfred M., erlangte, der, 17. Aug. 1801 geboren, seinem Vater 1845 in der Leitung folgte. Seit 1859 ist dessen Sohn Paul als Teilhaber der Firma Alfred M. et Fils
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0410, von Barégine bis Bärenfelle Öffnen
, Erdbeeren, Äpfel und Birnen. Der Distrikt B. in seiner gegenwärtigen Ausdehnung entstand 1842 aus der Vereinigung von B. mit dem Distrikt Pilibhit. Beide wurden 1801 von den Rohilla an die Englisch-Ostindische Compagnie abgetreten und 1846 den
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0217, von Boguslawski (Albert von) bis Bohemund Öffnen
), "Die Fechtweise aller Zeiten" (ebd. 1880), "Anlage, Leitung und Durchführung von Feldmanövern" (ebd. 1883), "Der Zug der Engländer gegen Kopenhagen im Frühjahr 1801" (ebd. 1890), "Taktische Darlegungen aus der Zeit von 1859 bis 1890" (2. Aufl., ebd. 1892
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0564, von Brockhaus (Friedr. Arnold) bis Brockmann Öffnen
errichtete er 1795) mit W. Mallinckrodt ein Geschäft in engl. Manufakturwaren, das 1801 nach Arnheim, 1802 nach Amsterdam verlegt wurde. Hier ließ B. das Geschäft aber wegen der Ungunst der Zeiten Ende 1804 eingehen. Von besonderer Neigung zum